IT
Texterfassung und Taststar 5.0 - Bewertungskriterien
In den Jahrgangsstufen müssen folg. Anschläge erreicht werden:
Klasse | |
6. |
400 Anschläge (HJ) 600 Anschläge (Schuljahresende) |
7. |
700 Anschläge (HJ) 800 Anschläge (Schuljahresende) |
8. |
900 Anschläge (HJ) 1000 Anschläge (Schuljahresende) |
9. | 1200 Anschläge (Schuljahresende) |
Bewertung:
Fehlerprozent = (Fehler * 100) / Anschläge
6. Klasse 7. – 9. Klasse
0,000 - 0,125 = 1 0,000 – 0,100 = 1
0,126 - 0,250 = 2 0,101 – 0,200 = 2
0,251 - 0,400 = 3 0,201 – 0,300 = 3
0,401 - 0,550 = 4 0,301 – 0,400 = 4
0,551 - 0,700 = 5 0,401 – 0,500 = 5
ab 0,701 = 6 ab 0,501 = 6
Plus-System
Bei hohen Anschlagsleistungen gilt folgendes:
- bei mehr als 200 Anschlägen wird 1 Fehler nicht gewertet
- bei mehr als 400 Anschlägen werden 2 Fehler nicht gewertet
- bei mehr als 600 Anschlägen werden 3 Fehler nicht gewertet
...
Herabsetzung der Note
eine Notestufe bei 1 – 50 fehlenden Anschlägen
zwei Notenstufen bei 51 – 100 fehlenden Anschlägen
drei Notenstufen bei 101 – 150 fehlenden Anschlägen
vier Notenstufen bei 151 – 200 fehlenden Anschlägen
Die Note 6 wird erteilt, wenn das 10-Finger-Tastschreiben nicht angewendet bzw. die vorgeschriebene Anschlagszahl um mehr als 200 Anschläge unterschritten wird.
Nachteilsausgleich
Legastheniker und LRS-Schüler erhalten in Texterfassung eine 20%ige Minderung.
600 Anschläge > 480 Anschläge
700 Anschläge > 560 Anschläge
800 Anschläge > 640 Anschläge
900 Anschläge > 720 Anschläge
1000 Anschläge > 800 Anschläge
1200 Anschläge > 960 Anschläge
Wichtig! Die Schüler müssen zu Hause das Tippen üben!